Illegale Kraftfahrzeugrennen sind gefährlich und daher strengstens untersagt. Womit die Täter rechnen müssen und wie die Polizei versucht dagegenzuwirken, erfahren Sie hier.
neueste Beiträge in unserem Bußgeldkatalog
News bei Geblitzt.de
Immer gut informiert mit Geblitzt.de! In dem News-Bereich von Geblitzt.de finden Sie alle wichtigen Nachrichten rund um das Thema Blitzer und Straßenverkehr. Welche Blitzer in welchen Bundesländern verboten sind oder wie sich Gerichtsurteile für Autofahrer auswirken können, erklärt Ihnen die Berliner CODUKA GmbH – Betreiber des Portals www.geblitzt.de. Nutzen Sie den Newsbereich, um immer auf dem neusten Stand zu sein und sich über Verkehrsrechtsthemen zu informieren.
Häufigste Fragen
Ergänzend finden Sie in den FAQ des Bußgeldkataloges (BKat) Artikel zu den häufigsten Fragen, die Geblitzt.de gestellt werden. Beispielsweise ist die Verjährungsfrist von Bußgeldvorwürfen ein wiederkehrendes Thema. Aber auch die Fragen, welche Möglichkeiten ein Anwalt im Bußgeldverfahren hat, wie zuverlässig Blitzer sind oder was die Aufgabenbereiche einer Bußgeldstelle sind, werden oft gestellt.
Geschwindigkeitsverstoß: Was kostet eine Geschwindigkeitsüberschreitung?
Eine Geschwindigkeitsüberschreitung kann 20 bis 950 Euro, sowie zusätzlich bis zu drei Punkte sowie ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten mit sich bringen. Abhängig sind die Sanktionen von dem Fahrzeugtyp, von der Geschwindigkeit und ob der Fahrer außerorts oder innerorts geblitzt wurde. Die genauen Tabellen finden Sie unter Geschwindigkeitsverstoß.
Abstandsverstoß: Wie berechnet man den Abstand zum vorausfahrenden Auto?
Der Sicherheitsabstand muss so groß sein, dass auch bei einer plötzlichen Bremsung gehalten werden kann. Ein Richtwert ist der halbe Tachowert.
Handyverstoß: Handy am Steuer - Wie hoch ist die Strafe?
Bekommt man einen Bußgeldvorwurf wegen eines Handys am Steuer, kostet es den Betroffenen 100 bis 200 Euro. Hinzukommen können ein oder zwei Punkte sowie ein Fahrverbot von einem Monat. Abhängig sind die Sanktionen davon, ob zusätzlich eine Gefährdung oder Sachbeschädigung vorlag. Die Tabelle finden Sie unter Handyverstoß.
Rotlichtverstoß: Was kostet ein Rotlichtverstoß?
Die Sanktionen für einen Rotlichtverstoß können von 90 Euro Bußgeld bis hin zu 360 Euro sowie zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot reichen. Abhängig sind diese davon, ob die Rotphase schon länger als eine Sekunde andauerte und ob eine Gefährdung oder eine Sachbeschädigung vorlag.
Punkte in Flensburg: Wie lange bleibt ein Punkt?
Nach wie vielen Jahren ein Punkt gelöscht wird, kommt immer auf die Schwere des Verstoßes an. Die Löschung kann also nach sechs Monaten, zwei Jahren oder erst nach fünf oder zehn Jahren erfolgen. Den vollständigen Artikel gibt es bei Punkte in Flensburg.
Der Bußgeldkatalog des Kraftfahrt-Bundesamtes bietet Ihnen eine staatliche Quelle für Informationen. Ansonsten finden Sie auch auf Wikipedia einen Artikel zum Thema Bußgeldkatalog.
Ich benötige weitere Informationen
Weitere Informationen zu uns sowie Hilfe finden Sie unter: